Innenarchitektur Da sich der Standort auf einem Eckgrundstück in der verkehrsreichen Stadt befindet, wie kann er Ruhe in der lauten Nachbarschaft finden und gleichzeitig Bodenvorteile, räumliche Praktikabilität und architektonische Ästhetik bewahren? Diese Frage hat das Design am Anfang ziemlich herausfordernd gemacht. Um die Privatsphäre des Wohnraums weitgehend zu erhöhen und gleichzeitig gute Licht-, Belüftungs- und Feldtiefenbedingungen zu erhalten, machte der Designer einen mutigen Vorschlag, eine Innenlandschaft zu bauen. Das heißt, ein dreistöckiges kubisches Gebäude zu bauen und die Vorder- und Hinterhöfe in das Atrium zu verlegen , um eine Grün- und Wasserlandschaft zu schaffen.


